INTERREG
INTERREG oder auch Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) ist ein eigenständiges Instrument der europäischen Strukturpolitik. Es ist in die drei Bereiche A, B, C aufgeteilt:
-
grenzübergreifende Zusammenarbeit (Ausrichtung A): Weiterentwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit in benachbarten Grenzregionen
-
transnationale Zusammenarbeit (Ausrichtung B): Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnern in transnationalen Kooperationsräumen, um die territoriale Integration dieser Räume zu erhöhen
-
interregionale Zusammenarbeit (Ausrichtung C): Kooperationsnetze und Erfahrungsaustausch, um die Wirksamkeit bestehender Instrumente für Regionalentwicklung und Kohäsion zu verbessern.
Das Programm fördert grenzübergreifende Maßnahmen der Zusammenarbeit wie Infrastrukturvorhaben, die Zusammenarbeit öffentlicher Versorgungsunternehmen, gemeinsame Aktionen von Unternehmen oder Kooperationen im Bereich des Umweltschutzes, der Bildung, der Raumplanung oder Kultur.
Kontakt:
Verwaltungsbehörde INTERREG V A Programm Brandenburg-Polen (ab 2014)
Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MdJEV)
Ursula Bretschneider
Tel.: 0331 – 866 3430
E-Mail:
Weitere Informationen: www.europa.brandenburg.de